Könige

Der Nussknacker König - Das royale Original aus dem Erzgebirge

Der Nussknacker König bringt seit vielen Generationen einen royalen Glanz in die Weihnachtszeit. Ein Nussknacker aus dem Erzgebirge verzaubert nicht nur mit der typischen Gestaltung, sondern zeigt sich auch in der Funktion von seiner knackigen Seite. weiterlesen

Könige

Parodien auf die Obrigkeit

Die schönsten Modelle der Nussknackerkönige haben wir hier versammelt. Der König bringt immer mit seiner imposanten Größe und der königlichen Ausstrahlung ein wahres Highlight in die Weihnachtszeit. Je nach Hersteller weisen die Figuren Besonderheiten im Detail auf, so dass kaum einer dem anderen gleicht. Schon das zeichnet die Original Holznussknacker aus. Wenn Sie ein erzgebirgisches Original erwerben möchten, ist das Reiterlein Logo des Verbandes Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. ein sicheres Zeichen für die Echtheit des Produkts. Die Modelle beispielsweise der Seiffener Volkskunst e.G. weisen das Logo auf. Aber auch ohne das Reiterlein Logo können die Figuren echte Originale sein, beispielsweise die Exemplare vom Seiffener Nussknackerhaus Christian Ulbricht, das auf eine fast 100-jährige Kunsthandwerkstradition zurück blickt.

Der Majestät ins Stammbuch geschaut

Seit wann es den König als Nussknacker gibt, ist taggenau nicht überliefert. Irgendwann in der Mitte des 18. Jahrhunderts machten sich die Spielzeugmacher im Erzgebirgischen Spielzeugwinkel zwischen Seiffen, Olbernhau und Neuhausen daran, die Hebelfiguren zu entwerfen und in handwerklicher Einzigartigkeit zu bauen. Nach der Überlieferung soll das erste Exemplar aus den Füchtnerwerkstätten gekommen sein.

Typisch für das Motiv des Königs ist sein doch recht strenges bis furchteinflößendes Gesicht und die leuchtend bunten Uniformen mit vielerlei Schmuck. Durch das königliche Motiv wurde damals die Obrigkeit humorvoll auf die Schippe genommen und zum Knacken von Nüssen beordert. Von königlichen Fantasie-Figuren bis hin zu Nachbildungen wirklich existenter Könige und Heerführer wie Ludwig II. oder Napoleon reicht die Palette der heutigen Kreationen. Und auch heute werden mit dem Nussknackerkönig gern noch "die da Oben" humoristisch auf's Korn genommen.

Jeder Nussbeißer ein Unikat

Zwar werden die Nussknacker wie die von Christian Ulbricht oder der Seiffener Volkskunst in Serien hergestellt, präsentieren sich aber letztlich doch als echte Unikate. In den Manufakturen des Erzgebirges wird jedes Exemplar in althergebrachter Holzhandwerkskunst Schritt für Schritt und überwiegend in Handarbeit fertigt. Während das Drechseln und Vorbereiten der um die 60 Einzelteile, die für einen Holznussknacker notwendig sind, noch mit maschineller Unterstützung passiert, ist spätestens das Zusammenfügen und Verleimen der Einzelteile, das Bemalen mit oft bunten Farben und das Aufbringen der Dekoration echte Handarbeit. Schon deshalb sind die Modelle von Müller Kleinkunst, Seiffener Volkskunst oder den Füchtner Werkstätten echte Unikate. Das trifft natürlich auch auf andere Hersteller zu, die Sie in unserem umfangreichen Sortiment dieser Rubrik finden.

Originale kaufen - Mit Sicherheit

Nussknacker Könige als echte Originale aus dem Erzgebirge erwerben Sie am besten in unserem Online-Fachgeschäft. Wir garantieren Ihnen mit unserem Namen, dass sie hier ausschließlich traditionelle erzgebirgische Holzkunst erstehen. Alle Modelle liefern wir Ihnen bequem, zuverlässig und vielfach sogar versandkostenfrei innerhalb Deutschlands.