Engelmusikanten

Himmlische Musikanten - musizierende Engelfiguren aus dem Erzgebirge

Während der Weihnachtszeit dekorieren viele Menschen ihre Wohnung mit traditionellen Engelfiguren. So stehen ganze Engelorchester mit Dirigent und Notenständer auf Engelwolken oder in Engelkappellen und erfreuen die Herzen von Groß und Klein. weiterlesen

Engelmusikanten

Grünhainichener Engel geben Weihnachtskonzert

Neben den anderen Kreationen der erzgebirgischen Holzwerkskunst wie Weihnachtssterne und Pyramiden sind die Musikantenengel aus dem Hause Wendt & Kühn aus Grünhainichen einzigartig in ihrer Form. Mit ihrem Ausdruck, ihrer Gestalt und ihrem bezaubernden Charme haben Sie die Herzen von großen und kleinen Liebhabern der Engelfiguren aus dem Erzgebirge im Sturm erobert. Das weltbekannte und unverkennbare Markenzeichen der Grünhainichener Engel sind die grünen Flügel mit elf weißen Punkten. Der erste Musikantenengel erblickte 1923 das Licht der Welt und wurde von der Firmengründerin Grete Wendt gestaltet. Sie vermochte es der oftmals starr wirkenden Erzgebirgskunst mit gestalterisch neuen Wegen schwungvolle Dynamik einzuverleiben. So gelang es ihr, ein gesamtes Engelorchester zum Laufen und Musizieren zu bringen. Für die Herstellung der dynamischen Figuren durchbrach sie die produktionsbedingte Symmetrie des Drechselns und schnitt die Gliedmaßen der Engelfiguren einfach schräg an, um sie später wieder so zusammenzusetzen, dass die Figuren in fließende Bewegung versetzt wurden. Damit genießen die Engelmusikanten wie zum Beispiel der Engel mit Orgel oder der Engel mit Mandoline eine unbeschwerte Heiterkeit und Leichtigkeit, die sie weltweit zu beliebten Stücken für Sammler machen.

Zschorlauer Engelorchester aus einer märchenhaften Welt

Ob Engel mit Klavier, Engel mit Grammophon oder Engel mit Westerngitarre, mit den Engelmusikanten von Hubrig werden märchenhafte Welten zum Leben erweckt. Alle Hubrig Engel tragen eine unverkennbare Handschrift. Typisch für die farbenfrohen Engel sind der glänzende Haarreif mit filigranem Stern und die grünen Flügel mit neun goldenen aufgereihten Punkten am Rand. Außerdem sind die Plattformen tiefblau marmoriert und mit einem goldenen Rand versehen, sodass das himmlische Orchester sich perfekt in Szene setzen kann. Diese zahlreichen Musikanten in Engelgestalt spielen alle Arten von Instrumenten, angefangen bei Mandoline und Kontrabass über Pauke und Schalmei bis hin zu E-Gitarre und Saxophon. Am schönsten können Sie die hübschen Engel auf große und kleine Wolken von Hubrig arrangieren. Ob mit oder ohne Himmelsbogen, das ist dabei ganz allein Ihnen überlassen. Ebenso zauberhaft lassen sich die mit Stern- und Wolkenmotiv bemalten blauen Schwibbögen verwenden.

Himmelsboten mit kurzem oder langen Rock- Holzkunst mit Herz

Auch die Blank Engel sind eine traditionsreiche Schar von Engelfiguren aus dem Erzgebirge. Der erste Blank Faltenrockengel wurde 1948 von Georg Beyer erschaffen. Bis heute sind inzwischen weit über 70 Engel hinzugekommen. Sie und ihre Geschwister, die Blank Kurzrockengel, sind wunderschön anzuschauen und geben mit einer unglaublichen Vielfalt an Instrumenten ein herrliches Weihnachtskonzert. Ob in Natur oder in Farbe, noch immer werden alle Figuren vollständig in traditioneller Handarbeit und aus heimischen Hölzern hergestellt. Alle Figuren sind mit dem Siegel "Echt Erzgebirge, Holzkunst mit Herz®" versehen, das vom Verband der erzgebirgischen Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e. V. vergeben wird.

himmlische Geschöpfe aus dem Erzgebirge kaufen bei engelheim

Ob Blank Kurzrockengel, Engel mit Orgel oder mit Klavier, bei engelheim finden Sie zahlreiche verschiedene Musikantenengel der renomierten Hersteller aus dem Erzgebirge. Als Einzelfigur oder arrangiert als Quartett oder großes Orchester lassen sie sich bei vielen Gelegenheiten verschenken. Die Auswahl reicht von Hubrig Engeln, Blank Engeln bis hin zu modernen Musikantenengeln von Sternkopf. Sie finden gewiss den Himmelsboten nach Ihrem Geschmack.