Glückwunschkästel und Wandbilder: eine Hommage an die Zündholzschachtel
Gegen 1905 erschien die erste Miniatur in der Zündholzschachtel in Form einer Bauernstube. Dazu waren winzige Spielzeugmöbel und -figuren in eine Streichholzschachtel eingeklebt worden. Die kleinen Miniaturstuben erfreuten sich bald international großer Beliebtheit und wurden bis nach Amerika exportiert. Heute lebt die Tradition des Spielzeuges in der Zündholzschachtel vor allem in Form der Glückwunschkästel und Wandbilder fort. Typisch für diese Miniaturen aus dem Erzgebirge ist der kleine Rahmen - eine Hommage an die alte Streichholzschachtel - in dem verschiedene Szenen dargestellt werden.
weiterlesen