Krippenfiguren aus Spaltholz - eine Weltneuheit
Hölzerne Figuren regieren in der Weihnachtszeit die Deko-Landschaft der ganzen Republik. Seien es Rauchfiguren, Nüsse knackende Gesellen oder Statisten in den figürlichen Szenen rund um das Motiv der Christ Geburt. Eine Vielzahl an Spielarten ist hierbei zu vermelden. Die Figuren kommen gedrechselt, gesägt, gefräst oder geschnitzt daher. Am Anfang einer jeden Figur steht hierbei ein einfaches Stück Holz.
Seit einigen Jahren entwickelt sich eine neue Motiv- und Bildsprache in der Kunsthandwerkerschaft des sächsischen Erzgebirges. Zu den Vorreitern dieser Entwicklung zählen neben Björn Köhler oder Torsten Martin auch die Manufaktur Günter Reichel sowie der Seiffener Künstler Michael Näumann.
Es war Andreas Fleischer, dessen Geist schon für die im Jahre 2015 der Öffentlichkeit vorgestellte Kavex Krippe verantwortlich zeichnete, der aus seiner Freundschaft zu Günter Reichel heraus mitwirkte an der Entstehung dieser neuartigen Weihnachtskrippe aus dem Hause Reichel.
Spaltholz - ein besonderes Material
Es sollte etwas ganz besonderes werden. Etwas, was man im Erzgebirge noch nicht gesehen, jedenfalls noch nicht hergestellt hat. So wurde die Idee geboren, Figuren aus Spaltholz zu fertigen.
Spaltholz ist eine dreidimensionale Holzoberfläche, die durch Spaltung von massivem Holz oder durch Abstufung verschieden starker Leisten entsteht. Es ist weitestgehend handgefertigt und individuell. Entsprechend der jeweiligen Holzart zeugen Farb- und Strukturunterschiede von der Echtheit des Materials. Der Rohstoff Holz dunkelt durch Lichteinfluss leicht nach und erhält dadurch eine natürliche Patina.
Die Verarbeitung dieses Werkstoffes erfordert in besonderem Maße handwerkliches Können sowie ein tiefgreifendes Verständnis von der Verarbeitung dieses Materials. Mit viel Geschicklichkeit werden die Figuren aus den Spaltholzrohlingen herausgelöst und geformt. Dabei wird ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, die roh wirkende Optik und Haptik des Holzes zu erhalten. Denn gerade diese sind es, die den Charme und das Besondere an den neuen Krippenfiguren aus Holz ausmachen.
Entwickelt aus der traditionellen Technologie des Reifendrehens wird das Besondere kunstvollen Handwerks in seiner hier gezeigten Gestaltung zu einer neuen Ausdrucksform geführt. Die plastische Bildsprache in ihren Ursprüngen, die ihresgleichen sucht.
Moderne Krippenfiguren Erzgebirge
Die vollständige Geschichte, wie sie sich am 24. Dezember vor vielen hundert Jahren vor den Toren Bethlehems zugetragen haben soll, erzählt der Pobershauer Kunsthandwerker Günter Reichel mit seiner neuen außergewöhnlichen Weihnachtskrippe.
Maria und Josef kauern im Stall an der Krippe, in der ihr neugeborenes Kind in Windeln gewickelt liegt. Mit anwesend im Stall sind Ochs und Esel und über der Behausung strahlt hell ein Stern. Außerhalb des Stallgebäudes ist allerhand Bewegung. So haben sich die drei Weisen auf dem Weg zur Krippe gemacht. Ein Verkündigungsengel zeigt einem Beduinen mit Kamelen den Weg und die Hirten auf dem Felde werden von einem hellen Stern geleitet zum neu geborenen Jesuskind.
Beeindruckend schön ist die aus ca. 8 cm großen Figuren zusammengesetzte Szene.
Die komplette erzgebirgische Weihnachtskrippe von Günter Reichel besteht aus 25 Figuren und Bäumen und wird jedes Jahr nur in limitierter Stückzahl hergestellt.
Einzelszenen und Zubehör
Wer für den Anfang nicht gleich die gesamte Krippenszene stellen möchte, kann einzelne Motivteile auch als Einzelsets bestellen. Folgende Teil-Motive stehen zur Auswahl:
- Die Krippe, 6-teilig (Art.-Nr. GR-803140)
- Die Könige, 5-teilig (Art.-Nr. GR-803150)
- Die Verkündigung, 5-teilig (Art.-Nr. GR-803160)
- Die Hirten, 9-teilig (Art.-Nr. GR-803170)
Als Zubehör zur Weihnachtskrippe erhältlich ist
- Hintergrund zur Krippe, 7-teilig (Art.-Nr. GR-N60400)
Marke: Günter Reichel |
Herstellungsort: Pobershau / Erzgebirge |
Herstellernummer: 8.031.6.0, 8.031.5.0, 8.031.4.0 und 8.031.7.0 |
Serie: Günter Reichel - Weihnachtskrippen |
Erscheinungsjahr: 2017 |
Material: Spaltholz |
Herstellungsweise ist Weltneuheit |
moderne Krippen-Szene 25-teilig (ca. 8 cm) |
Gebrauch ausgesuchten Spaltholzes |
traditionelle erzgebirgische Holzkunst |
in hochwertiger Handarbeit hergestellt |
feinste Erzgebirgskunst seit 1989 |