Das Motiv der Lichterfiguren „Engel und Bergmann“ ist tief mit dem erzgebirgischen Brauchtum verbunden. Die Bedeutung des Paares ist aus der Geschichte der Erzgebirgsregion unmittelbar nachvollziehbar. Im 16. und 17. Jahrhundert, als der Bergbau noch die Haupteinnahmequelle der Erzgebirgler war, stellten der Mangel an Licht und die Gefahr in den Minen zentrale Themen dar. Zu jener Zeit schufen die Menschen die Lichterfiguren, die den Söhnen nach der Arbeit den sicheren Weg nach Hause weisen sollten und gleichzeitig symbolisch für Glück und Schutz standen. Die figürlichen Engel repräsentieren die beschützende Himmelsmacht, während die hölzernen Bergmänner die Abbilder der Männer waren, die in den Minen Tag für Tag ihr Leben riskierten. Diese beiden Lichterfiguren fanden als Paar sogar auf dem Altar in der Kirche einen festen Platz und baten sinnbildlich um den Schutz Gottes. Seit Ende der siebziger Jahre werden die kleinen Figuren im Hause Müller Kleinkunst gefertigt und erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit. Mit der Firma Müller Kleinkunst aus dem Erzgebirge präsentieren wir Ihnen einen der exklusivsten Hersteller aus demSpielzeugdorf Seiffen. Qualität und Tradition seit 1899. Die Firma Müller Kleinkunst steht für hochwertige, größtenteils naturbelassene Holzkunst-Artikel. Das Angebot umfasst u.a. Räuchermänner, Pyramiden, Spieldosen, Schwibbögen, Osterartikel sowie Seiffener Kurrendefiguren. Sie suchen das extravagante, hochwertige und exklusive Geschenk? Dann sind Sie bei Müller Kleinkunst genau richtig.
Breite 8 cm × Länge 12 cm × Höhe 14 cm |
Marke: Müller Kleinkunst |
Herstellungsort: Seiffen / Erzgebirge |
EAN: 4042135241008 |
Herstellernummer: 24100 |
Serie: Müller Kleinkunst - Engel & Bergmann |
Material: Holz |
Anzahl Leuchtstellen: 2 |
Traditioneller Artikel (14 cm) |
Verarbeitung auserlesener Holzsorten |
Gebrauch hochwertiger Lacke & Farben |
In traditionellen Handwerkstechniken gefertigt |
In Handarbeit hergestellt |
Übernommene Tradition seit 1899 |
Es gibt noch keine Bewertungen.