Unser elektrischer erzgebirgischer Lichterbogen Schwibbogen Seiffener Kirche ist mit Vorbeleuchtung versehen. Er misst 100 cm x 54 cm und ist mit 20 Kerzen (15 Kleinschaftkerzen auf dem Bogen und 5 Spitzkerzen als Vorbeleuchtung) 12 V / 3 W versehen. Ersatzkerzen werden mitgelilefert. Er wird aus Sperrholz mit in Laubsägearbeit hergestellt. Abgebildet ist die bekannte Seiffener Kirche. Vor der Vorbeleuchtung sind laubgesägte Kurrendefiguren angeordnet.
In der mitten im Erzgebirge am Fuße des Fichtelberges gelegenen Stadt, dem Kurort Oberwiesenthal werden die elektrischen Lichterbögen / Schwibbögen, Fensterbilder und Pyramiden der Firma Kunstgewerbe Taulin hergestellt.
Zu Beginn der Adventszeit erstrahlt das Erzgebirge in einzigartigem Lichterglanz. Traditionelle Lichterbögen oder Schwibbögen leuchten aus den Fenstern und senden ihr Licht hinaus in die Welt. Dieser Lichterzauber hat seinen Ursprung im Erz- und Silberbergbau, der vom 12. Jahrhundert an im Erzgebirge betrieben wurde.
Noch heute zieren erzgebirgische Schwibbögen verschiedenster Machart als Dekrationsleuchte in der Adventszeit und Weihnachtszeit und an den dunklen Wintertagen die Wohnungen und Häuser. Er wird überwiegend aus Holz und nach wie vor in liebevoller Handarbeit hergestellt.
Breite 10 cm × Länge 100 cm × Höhe 54 cm |
Marke: Kunstgewerbe Taulin |
Herstellungsort: Oberwiesenthal / Erzgebirge |
Herstellernummer: 01_119_3 |
Serie: Kunstgewerbe Taulin - Schwibbögen |
Material: Birkensperrholz |
Anzahl Leuchtstellen: 15 |
Traditioneller Artikel (100 cm) |
Verarbeitung auserlesener Hölzer |
Nutzung hochwertiger Lasuren und Beizen |
traditionelle Kunstfertigkeit |
in feinster Handarbeit hergestellt |
Kleinkunsttradition seit 1990 |
Kunden kauften dazu folgende Artikel:
Ähnliche Artikel