Unser Blaufarbenmeister - einst im Blaufarbenwerk für die Beschickung und Zubereitung der Kobaltfarben verantwortlich - hat sich in Paradekleidung gehüllt. Die graue Puffjacke mit silbernen Achselfransen und Knöpfen und die besondere, seidene, kobaltblaue, mit Silberfransen eingefasste Schürze über den weißen Kniebundhosen geben die Kleidung der historischen Figur zutreffend wieder. Die Beinkleider vervollständigten weiße Gamaschen mit silbernen Knöpfen und flache schwarze Schuhe. Als Kopfbedeckung wurde ein mit Silbertresse besetzter schwarzer Schachthut getragen. An der Vorderseite befindet sich das als Messing angedeutet geprägte sächsische Wappen. Darüber erhebt sich ein Federstutz. Als Zeichen der Zugehörigkeit zu den Beamten trägt er neben dem Steigerhäckchen auch einen Säbel. Dieser wundervolle im Jahre 2015 erschiene Nussknacker aus dem Hause der Seiffener Volksunst e.G. wurde exklusviv für den Fachhandelsring hergestellt und misst in der Höhe ca. 30 cm.
Höhe 30 cm |
Marke: Seiffener Volkskunst |
Herstellungsort: Seiffen / Erzgebirge |
Herstellernummer: 11206_2 |
Serie: Seiffener Volkskunst - Nussknacker |
Erscheinungsjahr: 2015 |
Material: Holz |
Traditioneller Artikel (30 cm cm) |
Verarbeitung auswerwählter Holzsorten |
Verwendung hochwertiger Lacke & Farben |
althergebrachte Handwerkskunst |
in Handarbeit produziert |
Exklusivprodukt des Fachhandelsrings Erzgebirgischer Holzkunst |
Es gibt noch keine Bewertungen.