Schildhauers Glasperlenstern ? nicht nur ein optisches Highlight
Der Dresdner Künstler Andreas Schildhauer machte im Rahmen von Studien zur Lichtreflexion und zur Lichtbrechung Beobachtungen an Glaskugeln, deren ästhetisches Potential ihn faszinierte. Schildhauer entwickelte die Idee zu einer Serie von exklusiven Teelichtern, die er seit 2013 mit der Erfindung der Dresdner Glasperlensterne verwirklicht. Jede seiner Lichtkreationen ist eine raffinierte Kombination besonderer Materialien, die außergewöhnlich schöne Lichtprojektionen erzeugen.
Faszination Physik
Es ist eigentlich nur Physik, die dem exquisiten Produkt zugrunde liegt und die Lichtwirkungen entstehen lässt. Doch das sind gleichsam die Kunst und die Herausforderung bei der Auswahl der Rohstoffe und bei der Anordnung jedes einzelnen Teils des modernen Wohn-Accessoires.
Es sind auserlesene Glaskugeln, die aufgrund ihrer Materialeigenschaften und ihrer Form in der Lage sind, dass seitlich in sie eindringende Licht zu brechen und auf der lichtabgewandten Seite in einer Form wieder abzugeben, die das wundervolle Lichterszenario entstehen lässt. Alle Glaskugeln werden handsortiert und vor dem Einsetzen in den Stern auf ihre besondere Transluzenz hin geprüft, um die schönsten und beeindruckenden Lichtbilder zu erzielen.
Geschichtsträchtiger Untergrund
Die Glasperlen werden auf einen Grundkörper in Sternenform eingesetzt. Der Trägerkörper besteht aus echtem Freiberger Porzellan. Die seit 1906 im sächsischen Freiberg ansässige Manufaktur steht für hochwertige Erzeugnisse, beste Verarbeitung und filigrane Details.
So ist jeder der Porzellangrundkörper handverlesen. Mit Präzision, größter Sorgfalt, Geduld und viel Liebe zum Detail entsteht in Handarbeit ein Produkt, das Ihnen lange Freude bereitet.
Handfertigung im sächsischen Dresden
Die Glasperlensterne werden in der Dresdner Manufaktur in aufwändiger Handarbeit zusammengesetzt. Mit großer Vorsicht werden die Glaskugeln sorgfältig auf den zerbrechlichen Porzellanträger gesetzt. Mit eigens hierfür entwickelten Werkzeugen wird sodann die Ausrichtung anhand des geworfenen Lichtbildes geprüft und die eingesetzten Kugeln werden dann solange von Hand bewegt und gedreht, bis ein insgesamt stimmiges Lichtbild entsteht.
Sodann werden die Kugeln dauerhaft mit dem Porzellanträger verbunden. Die fertigen Glasperlensterne werden abschließend in ein hochwertiges Etui mit Samteinlage verpackt, der noch pro Stern ein erstes Teelicht beigepackt wird. Die hochwertige Produktverpackung, die sich auch hervorragend als Geschenkverpackung eignet, wird zum Schluss noch mit einer Banderole versehen.
Die Serien
Die Komposition aus Sächsischem Porzellan und Böhmischen Glasperlen ist erhältlich als
Großer Achter
Rot, bestehend aus 16 mattroten und 8 klaren Böhmischen Glaskugeln
Corona, bestehend aus 16 mattweißen und 24 roten Böhmischen GlaskugelnRose´, bestehend aus 16 mattweißen und 8 rose´ Böhmischen Glaskugeln
Großer Zwölfer
Weiß, bestehend aus 12 mattweißen, 6 klaren und 6 roten Böhmischen Glaskugeln
Rot, bestehend aus 12 mattroten, 6 klaren und 6 roten Böhmischen GlaskugelnWhisky, bestehend aus 12 mattrose´ und 12 glänzend rose´ Böhmischen Glaskugeln
Lavendel, bestehend aus 12 mattweißen, 6 lavendel Böhmischen Glaskugeln und 6 Bergkristall-Perlen
Bergkristall, bestehend aus 12 mattweißen Böhmischen Glaskugeln und 12 Bergkristall-Perlen
Kleiner Zehner
Im Set sind zwei Teelichthalter mit je einem Teelicht enthalten. Erhältlich ist er als
Grün, bestehend aus 10 grünen Böhmischen Glaskugeln
Blau, bestehend aus 10 blauen Böhmischen Glaskugeln
Goldrosé, bestehend aus 10 goldrosé Böhmischen Glaskugeln
Die Dresdner Glasperlensterne eignen sich hervorragend zur Dekoration von festlichen Tafeln und Gedecken. Gerade Hochzeitstafeln oder Adventstische erleben eine faszinierende Aufwertung und werden zu einem optischen Highlight. Doch auch als Geschenk zum Muttertag, Geburtstag oder als hochwertiges Mitbringsel aus Sachsen sind die Produkte der Schildhauer Manufaktur sehr beliebt.
Marke: Adnreas Schildhauer |
Herstellungsort: Dresden / Sachsen |
Herstellernummer: |
Serie: Schildhauer's Glasperlensterne |
Erscheinungsjahr: 2017 |
Material: Böhmische Glasperlen & Freiberger Porzellan |
traditioneller Glasschmuck (Durchmesser: 13 cm) |
Gebrauch hochwertigen Porzellans |
Nutzung exquisiter Glasperlen aus Böhmen |
traditionelle Kunstfertigkeit |
in feinster Handarbeit produziert |
hochwertiges Geschenk-Etui mit Banderole |
zwei Teelichte als Leuchtmittel enthalten |
Qualität aus Dresen seit 2013 |